160 Einträge.


Kumpf, Benjamin:
"Habt Spaß mit ihr" - Gewalt und Chauvinismus in der indischen Gesellschaft
(Schwerpunkt: Good night male pride. Der Kampf gegen sexualisierte Gewalt in Indien)
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 3) +
Spohr, Johannes:
Empörung reicht nicht - Die Forderungen der feministischen Organisationen in Indien
(Schwerpunkt: Good night male pride. Der Kampf gegen sexualisierte Gewalt in Indien)
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 4) +
Wettig, Hannah:
It's not the culture, stupid - Frauenhass und die "Krise der Männlichkeit"
(Schwerpunkt: Good night male pride. Der Kampf gegen sexualisierte Gewalt in Indien)
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 5) +
Patel, Vibhuti:
"Sexualisierte Gewalt ist alltäglich" - Gespräch über die Ursachen der wachsenden Gewalt in Indien
(Schwerpunkt: Good night male pride. Der Kampf gegen sexualisierte Gewalt in Indien)
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 5) +
Getzschmann, Lutz:
Der geschenkte Gaul - Die Debatte um den Mindestlohn
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 6) +
Mense, Thorsten:
Das demokratische Hufeisen - Der Umgang der Bundesregierung mit Projekten gegen Nazis
(Extremismusklausel)
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 7) +
Nowak, Peter:
Die Suche nach revolutionären Zellen - Proteste gegen die DNA-Entnahme durch die Polizei
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 8) +
Benl, Andreas:
Antisemit in Nadelstreifen - Der Besuch des iranischen Außenministers
(Mohammed Javad Zarif; Besuch bei der Münchner Sicherheitskonferenz und der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik)
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 9) +
Fischer, Leo:
Das Diddelmaus-Projekt - Die Berichterstattung über den NSU-Prozess
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 9) +
Hartl, Johannes:
Für die Arbeitslosigkeit lernen - Keine Jobs für Lehramtsstudenten in Bayern
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 9) +
Lazarevic, Krsto:
Stacheldraht in Osteuropa - Die andere Außengrenze der EU. Ein Besuch in einem Flüchtlingsheim in Litauen
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Magin, Hannah:
Das Heilige und der Staat - Die neue tunesische Verfassung
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 12) +
Hunziker, Sabine:
Schöner leben unter sich - Volksbegehren gegen Zuwanderung in der Schweiz
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 13) +
Berger, Axel:
Die rote Kleptokratie - Die "China-Leaks" und die Offshore-Konten der chinesischen Führung
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 14) +
Weinmann, Ute:
Iron Maidan - Die Entwicklungen in der Ukraine
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 15) +
Schmid, Bernhard:
Vereint im Hass - In Frankreich verbünden sich Abtreibungsgegner, Homophobe, Rechtsextreme und Islamisten bei Aufmärschen gegen die sozialdemokratische Regierung
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 15) +
Fielitz, Maik:
Der rechte Fels in der Brandung - Europäische und griechische Rechtsextreme demonstrieren in Athen
(Imia-Demonstration; Chrysi Avgi; 01.02.2014)
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 15) +
Dingler, Catrin:
Verseuchtes Feuerland - Der Giftmüll-Skandal in Italien
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 16) +
Stötzel, Regina:
Boarderliner haben Spaß - Skifahren ist wie Rolltreppefahren, erst auf dem Snowboard entfaltet sich das ganze Winterglück
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 18) +
Ströhlein, Markus:
Die Schönheit des Tsssscht - Ski oder Snowboard? Es ist eine einfache Wahl zwischen ausgewogener Eleganz und grobschlächtiger Brutalität
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 18) +
Klarmann, Michael:
Kiffen unterm Hakenkreuz - Nazis als Drogenhändler? In Aachen wurde deshalb gegen zwei Neonazis ermittelt
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 19) +
Kruska, Antje/Keil, Judith:
"Jeder hat auf eine bestimmte Art Asyl verdient" - Gespräch mit den zwei Regisseurinnen über ihren Dokumentarfilm "Land in Sicht" über Asylsuchende in Brandenburg
(Judith Keil, Antje Kruska: Land in Sicht)
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 20) +
Buss, Esther:
Bei Licht besehen - Die Retrospektive der Berlinale "Aesthetics of Shadow"
(Aesthetics of Shadow. Lighting Styles 1915-1950)
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 2-5) +
Kiontke, Jürgen:
Kino der Extremitäten - Keine Struktur ist auch eine Struktur: Die Berlinale betreibt in diesem Jahr eine Phänomenologie des grenzenüberschreitenden Filmschaffens
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 6-7) +
Reinfeldt, Sebastian:
"Die Herrschenden sprechen nicht mit einer Stimme" - Gespräch über die Diskursmaschine des Rechtspopulismus
(Sebastian Reinfeldt: Wir für Euch. Die Wirksamkeit des Rechtspopulismus in Zeiten der Krise)
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 8-11) +
Stahl, Enno:
Raus aus der Oberschicht - Die deutsche Literatur ist tatsächlich ein "Closed Shop", doch sie muss es nicht sein
(Florian Kessler: Lassen Sie mich durch, ich bin Arztsohn! Warum ist die deutsche Gegenwartsliteratur so brav und konformistisch? Weil die Absolventen der Schreibschulen von Leipzig und Hildesheim alle aus demselben saturierten Milieu kommen)
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 12-13) +
Krauß, Martin:
Bunte Fingernägel unerwünscht - Mit der ehemaligen Tennisspielerin Billie Jean King hat Barack Obama eine lesbische Vorkämpferin für die Rechte der Athleten in die US-Delegation für Sotschi berufen. Sie wünscht sich für die Spiele ein deutliches Zeichen gegen Homophobie
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 16-17) +
Böckmann, Lukas:
Hochmütige Halbgötter - Antizionismus in der argentinischen Linken
(Montoneros)
jungle World: 06/2014 (Zeitschrift: 18-23) +
Redaktion:
Im Schatten der Krise - Die Wahlen zum Europäischen Parlament 2014
Sozialismus: 06/2014 (Zeitschrift: 2-4) +
Redaktion:
Rentenökonomie und Oligarchen - Hintergründe des Ukraine-Konflikts
Sozialismus: 06/2014 (Zeitschrift: 5-9) +
Ernst, Klaus/Ulrich, Alexander:
TTIP - Demokratie als "nicht-tarifäres Handelshemmnis"
Sozialismus: 06/2014 (Zeitschrift: 10-13) +
Dilger, Gerhard:
Brot und Spiele sind nicht genug - Die Regionalmacht Brasilien vor der Fußball-WM der Männer
Sozialismus: 06/2014 (Zeitschrift: 14-16) +
Nowak, Jörg:
Frühling der globalen Arbeiterklasse? - Neue Streikwelle in den BRICS-Staaten
Sozialismus: 06/2014 (Zeitschrift: 17-20) +
Bullan, Klaus:
Ein "Weiter so" darf es nicht geben - Südafrika nach 20 Jahren ANC-Regierung
Sozialismus: 06/2014 (Zeitschrift: 21-31) +
Peters, Helmut:
China - wohin tendiert die "allseitig vertiefte Reform"? - Pluralisierung gesellschaftlicher Kräfte und Vormarsch des Privatkapitals
Sozialismus: 06/2014 (Zeitschrift: 32-38) +
Detje, Richard/König, Otto:
Konkurrierende Strategieansätze - Zum 20. DGB-Bundeskongress
Sozialismus: 06/2014 (Zeitschrift: 39-40) +
Angstmann-Koch, Renate:
Eiszeit in den Tageszeitungsredaktionen - Verleger verlangen trotz stabiler Gewinne Verzicht
Sozialismus: 06/2014 (Zeitschrift: 41-44) +
Hensche, Detlef:
"Ich will arbeiten und kämpfen, wo das Leben ist" - Zum Tod von Gisela Kessler (1935-2014)
Sozialismus: 06/2014 (Zeitschrift: 45-47) +
Klages, Johanna/Schumm-Garling, Ursula:
"Ich will arbeiten und kämpfen, wo das Leben ist" - Zum Tod von Gisela Kessler (1935-2014)
Sozialismus: 06/2014 (Zeitschrift: 47-48) +
Detje, Richard/König, Otto:
Mogelpackung verhindern - Würde kennt keine Ausnahmen - Mindestlohn muss für alle Beschäftigten gelten
Sozialismus: 06/2014 (Zeitschrift: 49-52) +
Birkwald, Matthias W.:
Manches wird besser, aber nichts wird gut - Das Rentenpaket der GroKo
Sozialismus: 06/2014 (Zeitschrift: 53-56) +
Sjöberg, Stefan/Willkomm-Wiemer, Klaus:
Mit Kollektivfonds zur Demokratisierung der Wirtschaft - Strategische Ansätze "von unten" für eine ökonomisch, sozial und ökologisch nachhaltige Entwicklung
Sozialismus: 06/2014 (Zeitschrift: 57-60) +
Werner, Peter:
"... diese ganzen geschichtlichen Sachen"
(Udo Achten, Klaus Rose: Unser Leben. Soziale Bewegungen und Arbeitskämpfe im Ruhrgebiet 1965-1989)
Sozialismus: 06/2014 (Zeitschrift: 61-62) +
Wendl, Michael:
Säkulare Stagnation oder Schieflage der Verteilungspolitik? - Kritik zugrundeliegender Fehlannahmen
(Thomas Piketty: Kapital im 21. Jahrhundert)
Sozialismus: 06/2014 (Zeitschrift: 63-67) +
Schneider, Klaus:
Filmkritik: Good Vibrations
Sozialismus: 06/2014 (Zeitschrift: 69) +
Panitch, Leo:
Klassen und Politik 1964-2014 - 50 Jahre SOCIALIST REGISTER
(Supplement)
Sozialismus: 06/2014 (Zeitschrift: 1-40) +
Leisegang, Daniel:
Ein Jahr Snowden: Die sabotierte Aufklärung
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2014 (Zeitschrift: 5-8) +
Lucke, Albrecht von:
Die Idee des Westens: Vision und Realität
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2014 (Zeitschrift: 9-12) +
Birkwald, Matthias W.:
Neue Renten, ohne Niveau
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2014 (Zeitschrift: 13-16) +
Krätke, Michael R.:
Die britische Blase und Labour ohne Biss
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2014 (Zeitschrift: 17-20) +
Engelhardt, Marc:
Boko Haram: Nigerias entfesseltes Monster
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2014 (Zeitschrift: 21-24) +
Behn, Andreas:
Brasilien oder Die WM der Widersprüche
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2014 (Zeitschrift: 25-28) +
Kadritzke, Niels:
Die Legende vom griechischen Schummeln - Über die Genese der griechischen Krise
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2014 (Zeitschrift: 29-31) +
Arps, Anne-Britt:
Um die Wurst
(Conchita)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2014 (Zeitschrift: 32) +
Khouri, Rami G.:
Palästina: Frieden durch Recht
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2014 (Zeitschrift: 33-34) +
Heinemann-Grüder, Andreas:
Ukraine: Revolution und Revanche
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2014 (Zeitschrift: 37-46) +
Greenwald, Glenn:
NSA: Die Schere im Kopf - Wie Massenüberwachung jeden Protest im Keim erstickt
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2014 (Zeitschrift: 47-58) +
Jennings, James:
Barack Obama und der Mythos vom post-rassistischen Amerika,
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2014 (Zeitschrift: 59-70) +
Krugman, Paul:
Thomas Piketty oder Die Vermessung der Ungleichheit
(Thomas Piketty: Kapital im 21. Jahrhundert)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2014 (Zeitschrift: 71-81) +
George, Susan:
Macht ohne Rechenschaft: Der globale Lobbyismus
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2014 (Zeitschrift: 83-92) +
Fritz, Thomas:
Geheimwaffe TTIP - Der Ausverkauf der öffentlichen Güter
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2014 (Zeitschrift: 93-100) +
Claussen, Detlev:
Jogo bonito, das schöne Spiel - Fußball als Utopie
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2014 (Zeitschrift: 101-112) +
Naumann, Klaus:
Historische Schuld und politische Verantwortung - Die Gegenwart der Vergangenheit des Großen Krieges
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2014 (Zeitschrift: 113-119) +
Becker, Jens:
1914 und die Spaltung der Linken - Buch des Monats
(Paul Frölich: Im radikalen Lager. Politische Autobiografie 1890-1921)
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2014 (Zeitschrift: 121-123) +
Chronik des Monats April 2014
Blätter für deutsche und internationale Politik: 06/2014 (Zeitschrift: 125-127) +
Ditfurth, Jutta:
hier konkret - Gespräch über die Montagsdemos der neuen "Friedensbewegung"
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 3) +
Gremliza, Hermann L.:
Closest Enemies - Über die deutsch-amerikanische Freundschaft
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 9) +
Sendtner, Florian:
Das Roncalli-Wunder - Wenn Heiligkeiten Heiligkeiten heiligsprechen
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 11) +
Kronauer, Jörg:
Rivalen unter roter Sonne - Über den Interessenkonflikt zwischen Deutschland und den USA in der Ukraine
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 12-15) +
Frank, Stefan:
Nation Building - Eine kleine Geschichte der Sezessionen
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 16-18) +
Surmann, Rolf:
Die Rückkehr der reitenden Leichen - Über den erinnerungspolitischen Revisionismus in den ehemals sozialistischen Staaten
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 19-21) +
Später, Erich:
Der Dritte Weltkrieg (18) - Über die deutsche Besetzung der Krim
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 22-23) +
Winkel, Detlef zum:
Ab mit Schaden - Die Energiekonzerne wollen die Folgekosten der Atomkraftnutzung verstaatlichen
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 24-25) +
Ortlieb, Claus-Peter:
Die Gesundbeter - Ist die Euro-Krise bereits beendet?
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 26-28) +
Klopotek, Felix:
Mythos Aufstieg - Über den Hype um Thomas Pikettys Kapitalismusstudie
(Thomas Piketty: Kapital im 21. Jahrhundert)
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 29) +
Rotziegler, Eric:
Der Anbiedermann - Martin Schulz ist der nützliche Idiot der deutschen Dominanz in der EU
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 30-31) +
Gremliza, Hermann L.:
Strecke verblasen - Ein Summit zum Fall Edathy
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 31) +
Monday, JustIn:
Einmal Brüssel und zurück - Auch Teile der Linken betreiben eine Euro-Kritik zugunsten des Nationalstaats
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 32-33) +
Fatheuer, Thomas:
"Spektakel der Inneren Sicherheit" - Interview zur Fußball-WM in Brasilien
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 34-35) +
Klaue, Magnus:
Da müssen sie durch - Über die Ideologie der deutschen Hebammenverbände
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 36-37) +
Später, Erich:
Unsere Großmütter, unsere Großväter - Eine Kritik der Bestseller zum 100. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkriegs. Zweiter Teil
(Herfried Münkler: Der große Krieg. Die Welt 1914 bis 1918)
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 38-39) +
Ripplinger, Stefan:
ABC der Anderen - Edward Young (1683-1765)
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 41) +
Kusenberg, Peter:
Europa, erwache! - Der Springer-Verlag will Google enteignen
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 43) +
Seeßlen, Georg:
Die Liebe im digitalen Zeitalter - Wie das Internetdating die Bedingungen der Paarbildung verändert. Erster Teil
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 44-48) +
Wittich, Elke:
Links & Rights - Über Googles Hightech-Brille
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 47) +
Méritt, Laura:
"Es mangelt an sexueller Bildung" - Interview mit der sexpositiven Feministin über die PorYes-Bewegung
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 49-50) +
List, Gitta:
Widerspruch und Widersprüche - Über einen Roman, der der lahmen Debatte um die Pränataldiagnostik Impulse geben will
(Carsten Otte: Warum wir)
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 51) +
Hildebrand, Katrin:
film des monats
(Buket Alakus: Einmal Hans mit scharfer Soße)
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 53) +
Engelmann, Jonas:
Schreiben um die Leere - Wie Nachkommen der Holocaust-Opfer versuchen, das Schweigen zu überwinden
(Marcel Cohen: Raum der Erinnerung. Tatsachen; Michel Kichka: Zweite Generation. Was ich meinem Vater nie gesagt habe; Sarah Kofman: Rue Ordener, Rue Labat; Georges Perec: Träume von Räumen)
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 54-55) +
Lueken, Sabine:
buch des monats
(Per Leo: Flut und Boden. Roman einer Familie)
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 57) +
Jürgens, Martin:
Stoßtruppführers Oberförsterei - Ein Besuch in Ernst Jüngers Haushalt
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 58-60) +
Roth, Jürgen:
Teichoskopie und Tortur - Wer liest eigentlich Bücher von Fußballreportern? Und warum schreitet die Uno nicht ein?
(Ulli Potofski: Entscheidend ist auf'm Platz. Die verrückte Welt des Fußballs und seiner Kommentatoren; Wolff-Christoph Fuss: Diese verrückten 90 Minuten. Das Fuß-Ball-Buch)
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 61-63) +
Eismann, Sonja:
platte des monats
(Kate Tempest: Everybody Down)
konkret: 06/2014 (Zeitschrift: 65) +
Horak, Gabi:
Unabhängige Frauenministerin dringend gesucht - Österreich braucht wieder ein eigenes Frauenressort
An.schläge: 06/2014 (Zeitschrift: 5) +
Stricker, Alexandra:
"Es geht einfach um alles" - Interview über die Folgen von TTIP, besonders auch auf Frauen
An.schläge: 06/2014 (Zeitschrift: 8-9) +
Kapfer, Leonie:
Die "Friedens-Furie" - Zum 100. Todestag der Pazifistin - Einblicke in das bewegte Leben Bertha von Sutters
An.schläge: 06/2014 (Zeitschrift: 10-11) +
Theißl, Brigitte:
Supermarkt der Spiritualität - Frauenfeindlichkeit und Geschlechterstereotype als Miliardengeschäft
(Schwerpunkt: Esoterik. Krude Ideologien und üble Geschlechterklischees)
An.schläge: 06/2014 (Zeitschrift: 15-16) +
Barth, Claudia:
Rettungsanker - Interview über die Gefährlichkeit der Esoterik
(Schwerpunkt: Esoterik. Krude Ideologien und üble Geschlechterklischees)
An.schläge: 06/2014 (Zeitschrift: 17-19) +
Schmidt, Fiona Sara:
Finde dein Krafttier - Keine Cola: Erinnerungen an eine Kindheit mit Kristallwasser im Wassermannzentrum
(Schwerpunkt: Esoterik. Krude Ideologien und üble Geschlechterklischees)
An.schläge: 06/2014 (Zeitschrift: 20-21) +
Fehlmann, Meret:
Sehnsuchtsgeschichte - Trotz Überhöhung von Weiblichkeit sind matriarchale Weltbilder unemanzipatorisch
(Schwerpunkt: Esoterik. Krude Ideologien und üble Geschlechterklischees)
An.schläge: 06/2014 (Zeitschrift: 22-24) +
Wiesinger, Kim/Susemichel, Lea/Martin, Julia/Levi, Stefanie/Yaghoobifarah, Hengameh:
Erfahrungsberichte von Kartenlegen bis Tischerlrücken
(Schwerpunkt: Esoterik. Krude Ideologien und üble Geschlechterklischees)
An.schläge: 06/2014 (Zeitschrift: 19-24) +
Pirdawari, Katayun/Kraus, Sissy:
Bezeichnende Debatten - Ist die Berliner Parade zum CSD zu unpolitisch geworden? Sollte sie besser Stonewall Parade heißen?
An.schläge: 06/2014 (Zeitschrift: 25) +
Ramsauer, Petra:
"So etwas wie Alltag" - Interview mit der Reporterin in Krisenregionen
An.schläge: 06/2014 (Zeitschrift: 28-29) +
Theißl, Brigitte:
"Gockelhafte Welt" - Die Enthüllungen der Journalistin Susanne Riegler sorgten für Aufregung. Ein Porträt
An.schläge: 06/2014 (Zeitschrift: 30-31) +
Borchhardt-Birbaumer, Brigitte:
Kein Körperfühlen, ein Körperdenken - Interview: Die Ausstellung "Aktionistinnen" schreibt Kunstgeschichte radikal um
An.schläge: 06/2014 (Zeitschrift: 34-35) +
Schmidt, Fiona Sara:
Fabelhaftes Genrekino - Die Reihe Framing Reality bringt preisgekrönte Arthouse-Filme ins Kino
An.schläge: 06/2014 (Zeitschrift: 36-37) +
Schindler, Philippa:
Pop und Paranoia - Ein Roman über Liebe, Feminismus, Wahnsinn und Musik
(Kerstin Grether: An einem Tag für rote Schuhe)
An.schläge: 06/2014 (Zeitschrift: 38) +
Mohr, Christina:
Reisefieber - Unser Sommer-Soundtrack mit Weltmusik, Seemannsliedern und Industrial Beats
An.schläge: 06/2014 (Zeitschrift: 41) +
Degott, Camille:
Ghostsinger - Unsichtbare Backgroundsängerinnen werden zu Leinwandstars
(Morgan Neville: Twenty Feet from Stardom)
An.schläge: 06/2014 (Zeitschrift: 42) +
Räthzel, Nora/Haug, Wolfgang Fritz:
Stuart Hall 1932-2014
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 3-4) +
Buchinger, Christel:
Haften Eltern für ihre Kinder? - Nachrichten aus dem Patriarchat
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 5-6) +
Adolphi, Wolfram:
Stalinismus - eine Jahrhundertfrage - Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Stalinismus denken ...)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 7-10) +
Hein, Christoph:
Als Kind habe ich Stalin gesehen - Komar, Melamid: I Saw Stalin Once When I Was A Child
(Schwerpunkt: Stalinismus denken ...)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 11-12) +
Oittinen, Vesa:
Stalin mit hegelschen Brillen gesehen? - "Dialektik des Stalinismus" bei Brecht, Lukács, Bucharin
(Schwerpunkt: Stalinismus denken ...)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 13-22) +
Kannapin, Detlef:
Warum hat André Breton Alexander Fadejew nicht verstanden? - Der sozialistische Realismus als gesellschaftspolitisches Organisationsprogramm
(Schwerpunkt: Stalinismus denken ...)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 23-34) +
Haug, Frigga:
Stefan Heyms Stalinallee-Roman
(Schwerpunkt: Stalinismus denken ...; Stefan Heym: Die Architekten)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 35-40) +
Pistiak, Arnold:
Eislers Majakowski-Lieder
(Schwerpunkt: Stalinismus denken ...)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 41-52) +
Pierwoß, Klaus:
Notiz zum Schicksal von Eislers Faustus
(Schwerpunkt: Stalinismus denken ...)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 53-54) +
Samuelson, Lennart:
Der Stalinismus in der Geschichtsschreibung vor und nach der 'Archivrevolution'
(Schwerpunkt: Stalinismus denken ...)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 55-68) +
Kangaspuro, Markku:
Der Stalinismus als gesellschaftspolitische Strukturentscheidung und seine Alternativen
(Schwerpunkt: Stalinismus denken ...)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 69-81) +
Röhr, Werner:
Die Zerschlagung des Marx-Engels-Instituts in Moskau 1931
(Schwerpunkt: Stalinismus denken ...)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 82-92) +
Baberowski, Jörg:
"... was von den Ideen nicht mehr gesteuert werden konnte" - Gewalt im Stalinismus. Interview
(Schwerpunkt: Stalinismus denken ...)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 93-101) +
Apitzsch, Ursula/Kammerer, Peter:
Intellektuelle, Transformismus, Subalternität - Zur Kommunikation zwischen Antonio Gramsci, Tatjana Schucht und Piero Sraffa 1931-1935
(Schwerpunkt: Stalinismus denken ...)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 102-112) +
Heesch, Matthias:
Besprechungen Philosophie
(Karl Löwith: Der japanische Geist)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 113-114) +
Morgenroth, Claas:
Besprechungen Philosophie
(Kathrin Busch, Helmut Draxler: Theorien der Passivität)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 114-116) +
Rahlwes, Michael:
Besprechungen Philosophie
(Slavoj Žižek: Totalitarismus. Fünf Interventionen zum Ge- oder Missbrauch eines Begriffs)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 116-118) +
Hailer, Martin/Alisch, Rainer:
Besprechungen Philosophie
(Friedrich-Wilhelm Graf, Heinrich Meier: Politik und Religion. Zur Diagnose der Gegenwart)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 118-120) +
Bauer, Gerhard:
Besprechungen Sprache und Literatur
(Ruth Fruchtman: Krakowiak)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 120-122) +
Maas, Utz:
Besprechungen Sprache und Literatur
(Alessandro Carlucci: Gramsci and Languages. Unification, Diversity, Hegemony)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 122-125) +
Wolf, Fritz:
Besprechungen Sprache und Literatur
(David Zane Mairowitz: Die Jewgeni-Marlov-Hörspiele)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 125-126) +
Barfuss, Thomas:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Franz Hochstrasser: Konsumismus. Kritik und Perspektiven)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 126-128) +
Sanin, Daniel:
Besprechungen Kunst und Kultur
(Michael Andreas, Natascha Frankenberg: Im Netz der Eindeutigkeiten. Unbestimmte Figuren und die Irritation von Identität)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 128-129) +
Hauser, Kornelia:
Besprechungen Pädagogik
(Clemens Knobloch: Wir sind doch nicht blöd! Die unternehmerische Hochschule; Richard Münch: Akademischer Kapitalismus. Über die politische Ökonomie der Hochschulreform; Susanne Draheim: Das lernende Selbst in der Hochschulreform)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 130-131) +
Mohan, Robin:
Besprechungen Soziologie
(Tino Heim: Metamorphosen des Kapitals. Kapitalistische Vergesellschaftung und Perspektiven einer kritischen Sozialwissenschaft nach Marx, Foucault und Bourdieu)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 131-133) +
Haug, Frigga:
Besprechungen Soziologie
(Ruth May: Migrantinnen als Existenzgründerinnen. Empirische Erhebungen in der Nordstadt von Hannover)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 133-134) +
Hauser, Kornelia:
Besprechungen Soziologie
(Franziska Bergmann, Franziska Schößler, Bettina Schreck: Gender Studies)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 135-136) +
Voegele, Alexander B.:
Besprechungen Ökonomie
(Guenther Sandleben, Jakob Schäfer: Apologie von links. Zur Kritik gängiger linker Krisentheorien)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 137-139) +
Roesler, Jörg:
Besprechungen Ökonomie
(Behzad Yaghmaian: The Accidental Capitalist. A People's Story of the New China)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 139-141) +
Stache, Christian:
Besprechungen Ökonomie
(Tobias ten Brink: Chinas Kapitalismus. Entstehung, Verlauf, Paradoxien)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 141-142) +
Kraiker, Gerhard:
Besprechungen Geschichte
(Werner Boldt: Carl von Ossietzky. Vorkämpfer der Demokratie)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 143-144) +
Röhr, Werner:
Besprechungen Geschichte
(Volker Ullrich: Adolf Hitler. Biographie, Band 1. Die Jahre des Aufstiegs 1889-1939)
Das Argument: 306/2014 (Zeitschrift: 144-148) +
Busch, Heiner:
Wenn der Notfallknopf gedrückt wird - Einleitung zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Polizei und Krise)
CILIP: 106/2014 (Zeitschrift: 3-6) +
Swain, Val:
Nach den Riots von 2011 - Veränderungen der britischen Polizeilandschaft
(Schwerpunkt: Polizei und Krise)
CILIP: 106/2014 (Zeitschrift: 7-16) +
Modiglini, Andrea Dini/Fabini, Gulia:
Soziale Kämpfe und repressive Macht in Italien - Italien in der Wirtschaftskrise
(Schwerpunkt: Polizei und Krise)
CILIP: 106/2014 (Zeitschrift: 17-25) +
Philipp, Carolin:
Starker Staat - Schwaches Recht - Rechtes Krisenmanagement in Griechenland
(Schwerpunkt: Polizei und Krise)
CILIP: 106/2014 (Zeitschrift: 26-33) +
Karatsch, Olga:
Höchste Polizeidichte Europas - Interview mit der Leiterin des Netzwerks "Nasch Dom" über die staatliche Repression in Belarus und den Perspektiven einer Veränderung
(Schwerpunkt: Polizei und Krise)
CILIP: 106/2014 (Zeitschrift: 34-39) +
Blechschmidt, Andreas:
Von wegen neutral - Deutsche Polizei als Akteur autoritärer Disziplinierung
(Schwerpunkt: Polizei und Krise)
CILIP: 106/2014 (Zeitschrift: 40-51) +
Kretschmann, Andrea:
Katalysator Wirtschaftskrise - Gewandeltes Protest Policing in Europa
(Schwerpunkt: Polizei und Krise)
CILIP: 106/2014 (Zeitschrift: 52-58) +
Schröder, Christian:
Gemeingefährlich - Gefahrengebiete und verdachtsunabhängige Kontrollen
CILIP: 106/2014 (Zeitschrift: 59-66) +
Narr, Wolf-Dieter:
Ausnahmezustand und Norm - Im Zeichen des NSA-Skandals
CILIP: 106/2014 (Zeitschrift: 67-73) +
Diederichs, Otto:
Polizeiliche Todesschüsse 2013 - Psychische Erkrankung als Risiko
CILIP: 106/2014 (Zeitschrift: 74-79) +
Diederichs, Otto:
Chronologie - Januar 2014 - Juli 2014
CILIP: 106/2014 (Zeitschrift: 87-100) +
Pütter, Norbert:
Literatur zum Schwerpunkt
(Schwerpunkt: Polizei und Krise)
CILIP: 106/2014 (Zeitschrift: 101-107) +
Diederichs, Otto:
Sonstige Neuerscheinungen
(Stefan Aust, Dirk Laabs: Heimatschutz. Der Staat und die Mordserie des NSU)
CILIP: 106/2014 (Zeitschrift: 107-198) +
Staab, Philipp:
Metamorphosen der Fabriksozialisation - Zur Produktion des Arbeiters in Vergangenheit und Gegenwart
(Schwerpunkt: Das Subjekt bei der Arbeit)
Mittelweg 36: 06/2014 (Zeitschrift: 4-27) +
Naumann, Klaus:
Das politische Gefechtsfeld - Militärische Berufsbilder in den Neuen Kriegen
(Schwerpunkt: Das Subjekt bei der Arbeit)
Mittelweg 36: 06/2014 (Zeitschrift: 28-48) +
Biehl, Heiko:
Kämpfer auf dem Vormarsch? - Über die Folgen von Einsatz und Gefecht für die Bundeswehr
(Schwerpunkt: Das Subjekt bei der Arbeit)
Mittelweg 36: 06/2014 (Zeitschrift: 49-72) +
Voß, Klaas:
Die Enden der Parabel - Die Nuklearwaffenübung "Able Archer" im Krisenjahr 1983
(Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte)
Mittelweg 36: 06/2014 (Zeitschrift: 73-92) +
Huber, Michael:
Schreiben lernen! - Schriftlichkeit in der Wissenschaft
Mittelweg 36: 06/2014 (Zeitschrift: 93-112) +
Kraushaar, Wolfgang:
Aus der Protest-Chronik - 11.08.2014: Henk Zanoli gibt "Gerechter unter den Völkern"-Medaille der Gedenkstätte Yad Vashem zurück
(Johanna Zanoli-Smit)
Mittelweg 36: 06/2014 (Zeitschrift: 115-120) +
160 Einträge.